Ukraine Tage

Ukraine Tage

12.05.2025 - 15.05.2025

0 €

Zugang kostenfrei

Nur Tageskasse vor Ort - kein Vorverkauf.

Die Ukraine braucht die Hilfe der Welt, um sich gegen den russischen Überfall zu wehren. Wir wollen informieren  und unterstützen. Mit Filmen ukrainischer Regisseure.


12. Mai 2025, 18:00 Uhr: Eröffnung  
- mit dem Gesangstrio Olha Svystelnyk, Denis und Julia  Myroshnychenko  und einer Einführung von Ralf Haska, ehem. Pfarrer in Kyjiw, heute in Lindow  
- Vorstellung der drei Fotoausstellungen durch die Künstlerinnen.


12. Mai 2025, 20:00 Uhr: Der doppelte Immelmann
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine wütet seit über 10 Jahren. 2014 ist der Donbass unter Besetzung durch die russischen Invasoren. Der Film erzählt von unerwarteten Wendungen in den Köpfen verschiedener Menschen und versucht herauszufinden, wie sie ihr Leben führen wollen. Das ukrainische Drama wurde kurz vor dem Einmarsch der Russen am 24.02.2022 fertig gestellt. Die Regisseurin Vera Yakovenko gibt eine Einführung und diskutiert mit uns im Anschluss.


14.Mai 2025, 20:00 Uhr: EAST – Mein Jahr in Zeitz
Maksym Melnyk kennt den Osten. Aufgewachsen in der Ukraine, ist für ihn Zeitz - im deutschen Osten - immer „der Westen“ gewesen. Mit einer Kamera und einer Portion Skepsis ist er nach Zeitz aufgebrochen. Ein Jahr leben und eintauchen ins lokale Geschehen, Menschen treffen, teilnehmen am Alltag. Seine Aufnahmen und -Tagebücher zeugen von der intensiven Suche nach der Identität dieser Stadt. Maksym Melnyk ist Gast der Vorstellung und steht dem Publikum für Gespräche zur Verfügung


15.Mai 2025, 20:00 Uhr:How Far Is Close (Wie fern ist nah)
Es ist der 1. März 2022. Die Filmemacherin Inga Pylypchuk ist aus Berlin an die polnisch- ukrainische Grenze gefahren. Sie wartet auf ihre Mutter. Schon da dokumentiert die Kamera diese Ausnahmesituation: 6 Tage vorher hat Russland die Ukraine angegriffen und bombardiert die Heimatstadt der beiden - Kiew. Inga Pylypchuk ist persönlich anwesend und freut sich auf Gespräche mit dem Publikum. Am selben Abend zeigen wir auch „Räder für Poroschkowo“ von Christiane Seiler und Maksym Melnyk, der ebenfalls persönlich anwesend ist.


Ausstellung: Unissued Diplomas
Ausstellung, Multimedia Im Gedenken an getötete ukrainische Studierende Ausstellungen

Ausstellung: Land der Kinder 
Ausstellung, Fotografie von Helen Bozhko

Ausstellung: Das Leben geht weiter 
Ausstellung, Fotografie Impressionen von Vera Yakovenko


Spendenkonto: ESTAruppin e.V., IBAN: DE80 3506 0190 1567 0670 30 | BIC: GENODED1DKD | Stichwort Ukraine-Tage Die Spenden werden für dir Reparatur von Fahrzeugen und Ausstattungen an der ukrainischen Front und die Suppenküche von Pfarrer Anatoliy in Poroschkowo verwendet. Bei Spenden über 300 € für die Quittung bitte den Spendernamen angeben, unter 300€ reicht der Überweisungsbeleg als Quittung.


Eintritt: frei


Einlass: 18:00 Uhr


Gefördert mit Mitteln des Landkreises Ostprignitz-Ruppin


Veranstaltungsort: Hangar-312 (indoor, beheizt), Hugo-Eckener-Ring 40, 16816 Neuruppin

Geltungsbereich/Vertragspartner: Wir liefern derzeit unsere Ware ausschließlich innerhalb Deutschlands. Berechtigt zum Warenkauf in unserem Online-Shop sind nur Personen ab 18 Jahren.

Preise: Sämtliche Preise auf unserer Website enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.

Versandart: Die Lieferung erfolgt elektronisch per E-Mail. Die Ware wird nach Zahlungseingang versendet.

Versand- und Verpackungskosten: Wir berechnen Ihnen für den elektronischen Versand keine Versandkosten.

Verpasse keine Veranstaltung mehr!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte regelmäßig Informationen zu unseren Veranstaltungen und weiteren Angeboten.

Hangar-312
Hugo-Eckener-Ring 40
16816 Neuruppin